Auch die C3 des FSV holt sich den Meistertitel
Da waren sich die Trainer der C3 des FSV einig, „Toll, was da in der Saison zusammengewachsen ist. Aus einer Multikultitruppe ist eine richtige Fußballmannschaft geworden, die sich mit dem Gewinn der Meisterschaft selber belohnt hat".
Syrien, Libanon, Türkei, Polen, Serbien, Palästina, Albanien, Russland, Ukraine, Portugal und Niederlande sind neben Deutschland die Heimatländer der C3 -Spieler. Nichts verbindet mehr als das gemeinsame Hobby, so wird Integration beim Fußball gelebt.
Als 9´er Mannschaft mit schmalem Kader in die Saison gestartet, zeigte sich schnell, dass die jungen Ochtruper sich für Gemeinschaft, Miteinander und Sport begeistern ließen. So wuchs der Kader in kürzester Zeit auf 24 Spieler an.
Auch wenn die Mannschaft in einigen Saisonspielen den gegnerischen Mannschaften deutlich überlegen war, war es eine Selbstverständlichkeit jedem Gegner gemäß dem Trikotaufdruck mit „Respekt" zu begegnen, und keine zweistelligen Ergebnisse zu erzielen.
Gefeiert wird der Gewinn der Meisterschaft natürlich auch noch. Am 10. Juni trifft sich die Mannschaft zu einem gemeinsamen Frühstück. Dazu bringen die Jungs landestypische Speisen aus ihren Heimatländern mit. Anschließend geht es mit dem Kanu auf die Ems zu einem sicherlich unvergesslichen Tag.
Über den Gewinn der Meisterschaft freuen sich:
Die Kapitäne Goldfüßchen Nehat Kelmanaj und Allrounder Alfred Ymeri, der Hüter des Tores Malik Jaber, die Abwehrrecken Nikita Saika, Junes El-Sinnawi, Felix Bußmann und Luis Oliveira-Pinto, die Mittelfeldstrategen Max Sprenger, Ali Iktiar, Mohammed Aboustayty, Jason Handke, Roni Shahin, Hamudi Mohamad, Janne Ber-tels, Mustafa Hussein, Adnan Nor Eddin, Abdel-Karim Wannous die Tormaschienen Torschützenkönig Enrico Schultejann und der Kämpfer Fynn Braun-Schmehl sowie Taha Kara und der Torschütze des letzten Saisontores Hamid Dordevic mit den Trainern Guido Fröbich, Klaus Brink, Edmund Braun-Schmehl, Muhammad El-Sinnawi und Markus Bender.
(Presseteam FSV)